voestalpine

Umfassende Servicevereinbarung maximiert die Verfügbarkeit der Presshärtelinie

voestalpine in Cartersville, Georgia (USA), sichert seine Produktion mit AP&T-Service­verpflichtung 

Um seine Produktions­kapazität zu sichern und das Risiko ungeplanter Ausfall­zeiten seiner Press­härte­anlagen zu minimieren, ent­schied sich voestalpine in Cartersville, Georgia (USA), für die umfassende Service­vereinbarung von AP&T. Es ist eine Investition in die Sicher­heit, die sich als sehr wert­voll erwiesen hat. 

Für voestalpine in Cartersville ist Zeit das A und O. Hier werden Struktur­bauteile für einige der welt­weit führenden Erstausrüster her­gestellt, deren Produktion auf einen konstanten Strom von Teilen und Komponenten angewiesen ist. Ungeplante Ausfall­zeiten in irgendeinem Teil der Lieferkette können schwer­wiegende Folgen haben. 

„Wir tragen eine große Verantwortung gegen­über unseren Kunden. Wenn bei uns etwas schief läuft, hat das auch für sie Probleme zur Folge. Vor etwa einem Jahr standen wir in unserem Betrieb unter großem Druck. Die Produktion lief praktisch rund um die Uhr und wir produzierten enorme Mengen. Wenn in einer solchen Situation plötzlich betriebliche Probleme auf­treten, kann das für uns und unsere Kunden sehr kost­spielig werden. Um dieses Risiko zu minimieren, beschlossen wir, eine Service­vereinbarung mit AP&T abzuschließen“, erklärt Fredrik Stålberg, Managing Director und CTO von voestalpine in Cartersville. 

Die Maschinenverfügbarkeit von voestalpine wird durch eine umfassende Servicevereinbarung mit AP&T sichergestellt. Von links nach rechts: Magnus Svenningsson, Director of Aftermarket Services bei AP&T, Andrea Clark, President von AP&T Nordamerika, und Fredrik Stålberg, Managing Director und CTO von voestalpine in Cartersville.

Die Vereinbarung umfasst zwei Presshärtelinien von AP&T, die seit 2017 in Betrieb sind und für die Produktionskapazität des Werks entscheidend sind. 

Um eine hohe Maschinenverfügbarkeit zu gewährleisten, entschied sich voestalpine ursprünglich für den Abschluss einer Basis-Servicevereinbarung für die beiden Anlagen. Doch schon bald entdeckte man den Wert eines umfassenderen Arrangements. 

„Wir führten sehr gute Gespräche und gingen ihre Bedürf­nisse und Bedingungen im Detail durch, woraufhin wir einen Vor­schlag für ein wesent­lich umfang­reicheres Service-Engagement erstellten“, sagt Magnus Svenningsson, Director of Aftermarket Sales bei AP&T.  

Die im Frühjahr 2022 unter­zeichnete Vereinbarung umfasst regel­mäßige vorbeugende Wartung, 24/7-Online-Support und Vor-Ort-Unterstützung mit vor­rangiger Reaktions­zeit und das alles zu einem monatlichen Fest­preis. 

„Es funktioniert perfekt. Wir haben nun Zugang zu schnellem, qualifiziertem Support, auch abends und an Wochen­enden, was uns in einigen Fällen schon sehr geholfen hat. Obwohl die meisten Probleme aus der Ferne gelöst werden können, ist es gut zu wissen, dass ein AP&T-Techniker bei Bedarf kurz­fristig vor Ort sein kann“, so Stålberg.

Tobias Kronstedt, Aftermarket Service Manager bei AP&T in den USA, sieht das neue Arrangement eben­falls positiv. 

„Mit dieser neuen Vereinbarung können wir voestalpine genau den Support bieten, den das Unter­nehmen zur Sicherung seiner Produktion benötigt. Unsere Zusammen­arbeit hat sich sehr gut ent­wickelt“, betont er. 

Für die Zukunft erwägt voestalpine, weitere Aspekte des Dienst­leistungs­angebots von AP&T in Anspruch zu nehmen.

„Wir führen derzeit mit AP&T Gespräche über die Aus­arbeitung einer Vereinbarung, die unsere Betriebs­zeit sicher­stellt. Dies könnte zum Bei­spiel bedeuten, dass wir die Lagerung von Maschinenersatzteilen an AP&T übergeben und uns garantieren lassen, dass wir die Teile inner­halb einer bestimmten Zeit­spanne erhalten. Dadurch könnten Lager­flächen frei werden und die Kapital­bindung könnte ver­ringert werden, was wir natürlich als sehr vor­teil­haft ansehen. 

April 2023

Fakten

  • voestalpine in Cartersville, Georgia (USA), ist ein Zulieferer von Teilen und Komponenten für die Auto­mobil­industrie und hat viele führende Erstausrüster als Kunden.
  • Die Produktions­anlagen umfassen zwei Press­härte­linien von AP&T, die zur Her­stellung von Struktur­bauteilen ver­wendet werden. 
  • Um eine hohe Maschinen­verfüg­bar­keit zu gewähr­leisten, ent­schied sich voestalpine für den Ab­schluss einer umfang­reichen Service­vereinbarung mit AP&T. 
Kontakt­­aufnahme zu AP&T
Um zu erfahren, wie wir diese Informationen speichern, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.